Sommerkonzert – Duo Voyage 

Datum/Uhrzeit Sonntag, 29. Juni 2025, 17 Uhr, Michaelskapelle Bad Godesberg (Auf dem Godesberg 3, Bonn)

Das Duo Voyage, bestehend aus Sylvia Dörnemann und Matthias Höhn, lädt ein zu einer musikalischen Reise durch die Epochen und durch die Länder Europas. Mit Musik von Hildegard von Bingen bis hin zu Irisch-Schottischem – mit Gesang und ganz vielen Instrumenten. 

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine angemessene Spende gebeten.

Konzert zum Tag des offenen Denkmals – Arcangelo Trio

Datum/Uhrzeit Sonntag, 14. September 2025, 17 Uhr Michaelskapelle Bad Godesberg (Auf dem Godesberg 3, Bonn)

Arcangelo Trio – Daniel Rothert (Traversflöte), Gerald Hambitzer (Cembalo) und Markus Möllenbeck (Cello) entführen Sie an diesem Tag musikalisch in die Zeit des Wiederaufbaus der Michaelskapelle um 1800.

Sommerkonzert – Armenische Sakrale & Weltliche Musik

Datum/Uhrzeit Sonntag, 4. August 2024, 17 Uhr, Michaelskapelle Bad Godesberg (Auf dem Godesberg 3, Bonn)

Lilit Tonoyan – Violine

Davit Melkonyan – Violoncello

Die aus Armenien stammenden Musiker Lilit Tonoyan und Davit Melkonyan veröffentlichten im Jahr 2018 ihr erstes gemeinsames Album beim Musiklabel Kaleidos. Die unter dem Titel „Amen Hayr Surb“ erschienene CD beinhaltet eigene Arrangements armenischer Sakralmusik und Instrumentalmusik Johann Sebastian Bachs. Die Einspielung wurde mehrfach von der deutschen und internationalen Fachpresse hochgelobt und war mit einer Höchstbewertung eine Klassik-heute-Empfehlung. Die Nachfolge CD-Einspielung fand im März 2024 statt (wieder beim Label Kaleidos) und beinhaltet dieses mal ausschließlich armenische traditionelle weltliche Musik. Beim diesjährigen Konzert in der Michaelskapelle werden die beiden Stücke der beiden Aufnahmen präsentieren.

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine angemessene Spende gebeten.

Sommerkonzert – Bach: Wohltemperiertes Clavier, Band 1 BWV 846-857

Datum/Uhrzeit Sonntag, 7. Juli 2024, 17 Uhr, Michaelskapelle Bad Godesberg (Auf dem Godesberg 3, Bonn)

Thomas Wormitt, Cembalo

Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertes Clavier“ gehört zu dem Repertoire, an dem Pianisten nicht vorbeikommen, dies aber in der Regel auch nicht wollen. In der Sammlung stellt Bach systematisch Präludien und Fugen zusammen und das in allen Dur- und Moll-Tonarten. Das, was vom Konzept her nach einem Lehrwerk klingt, gehört aber bis heute zu Bachs bedeutendsten und auch schönsten Werken. Mit Auszügen aus dem ersten Band ist zur Eröffnung der diesjährigen Sommerkonzerte in der Michaelskapelle der Cembalist Thomas Wormitt, der an den Tasteninstrumenten, aber auch an der Flöte seit Jahren einer der treuesten Gäste der Konzertreihe ist.

Der Eintritt ist frei. Es wird um eine angemessene Spende gebeten.