Vanessa Krohn, Die Neuausstattung der Michaelskapelle auf dem Godesberg unter Erzbischof Joseph Clemens von Bayern, in: Godesberger Heimatblätter 52, 2014, S. 111-140.
Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum St. Marien
Cembalo-Konzert „Familientreffen: Bach und seine Söhne“
Georg Friedrich spielte Werke von Johann Sebastian Bach, Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel und Johann Christian Bach. Beginn: 16 Uhr
Das Programm sowie nähere Informationen über den Musiker Georg Friedrich finden Sie hier:
Tag des offenen Denkmals und Konzertabend „Cantare et sonare“
Am Tag des offenen Denkmals zum Thema „Farbe“ war die Michaelskapelle von 11-17.30 Uhr geöffnet. Führungen fanden um 11, 13 und 15 Uhr statt. Um 19 Uhr beginnt der Konzertabend„Cantare et sonare“. Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln spielten Instrumental- und Gesangswerke von W. Williams, G. Ph. Telemann, J. S. Bach und G. F. Händel. Leitung und Moderation: Professor Gerald Hambitzer.
Einweihungsfeier der Michaelskapelle
Nach dem Abschluss der Restaurierungsarbeiten fand die Einweihung der Michaelskapelle am 28.5.2014 statt. Ein Gottesdienst wurde ab 19 Uhr durch den Dechanten Dr. Wolfgang Picken in der Kapelle zelebriert, die auch im Außenbereich zu hören war. Im Anschluss gab der Förderverein Michaelskapelle e. V. einen Empfang auf der Godesburg.
Die von Prof. Schiedermair gehaltene Rede zum Download
